Projekte         Information         Kontakt

Wild Spots wurde 2017 von Flurina Gradin gegründet, um an der Schnittstelle von Design, Ökologie und Alltagskultur ein gesundes Lebensklima für Menschen, Tiere und Pflanzen in urbanen Habitaten zu erforschen und in vielfältigen Projekten und Initiativen zu fördern.

Kern der unternehmerischen Aktivitäten bilden eine stark transdisziplinäre Arbeitsweise, sowie ein breites Netzwerk von Expert:innen aus den Feldern Design & Kunst, Architektur, Geschichte, Raumplanung, Biologie, Ökologie, den Sozialwissenschaften und den Kulturwissenschaften.





Wild Spots GmbH


Johannisstrasse 28
8404 Winterthur

info@wildspots.ch
+41 79 731 86 65


Flurina Gradin hat an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) ihr Diplom als Designerin erlangt, und im Anschluss als Kuratorin, Projektmanagerin, Redaktorin und  Kommunikationsverantwortliche, u.a. für Weissgrund Kommunikation, Transhelvetica, das artists-in-labs program sowie für das Departement Design und den Master Transdisziplinarität der ZHdK gearbeitet. Ihre berufliche Expertise hat sie in den vergangenen Jahren mit zwei Nachdiplomstudien ergänzt: Fachfrau Siedlungsökologie (ZHAW IUNR) und Kommunikation für Nonprofit-Organisationen (FHNW). Flurina ist weiter zertifizierte Umwelt-Erwachsenenbildnerin (SVEB) und regelmässig als ornithologische Exkursionsleiterin für BirdLife und die Stadt Zürich im Einsatz (FOK- und ELK-Absolventin).

Nebst ihrem Engagement für Wild Spots unterrichtet und forscht sie im Departement Design der ZHdK als ständige Dozentin für Designtheorie und Ökologie, und ist an der Universität St. Gallen als Forschungsassistentin im Feld der Umweltgeisteswissenschaften an der School of Humanities and Social Sciences tätig.

Freundeskreis und Mitgliedschaften


ArboCityNet
Architects for Future
Forum Architektur Winterthur
Baubiosuisse
Bioterra
BirdLife Aargau
BirdLife-Naturzentrum Neeracherried
BirdLife Oberwallis
BirdLife Unterengadin
BirdLife Zürich
co-co-co
Countdown 2030
Entomologische Gesellschaft Zürich
Environmental Humanities Switzerland
Fachplanung Hitzeminderung Stadt Zürich
Forum Architektur Winterthur
Freundeskreis Staatsarchiv Zürich
Grün Stadt Zürich
hyphen
IG Wilde Biene
ILF OST
Institute for Land and Environmental Art
Kouto Alternatives Bauen
Lucid
NGW Winterthur
NIMS Natur im Siedlungsraum
NVV Hoengg
NVV Winterthur Seen
Planofuturo
Professur Nachhaltiges Bauen ETH
Quadra
Quaint
SARN Swiss Artistic Research Network
SAGUF
Slow Food Youth
SWILD
stadtstattstrand
td-net SCNAT
Verbund Lebensraum Zürich
Versaplan
ZHAW Forschungsgruppe Grünraumentwicklung
Z-Kubator
Zurich-Basel Plant Science Center









Zürich 2023. © Wild Spots GmbH. info@wildspots.ch