2022
Auf Streifzug durch die alpine Kulturlandschaft
Ornithologische Fachexkursion im Auftrag von BirdLife Oberwallis.2022
Blütenbesucher in Zürich
Mitarbeit im Rahmen des Citizien Science Projekts «Schwalbenschwanz und Seidenbiene» von StadtWildTiere Zürich. 2022
Sensing Biotopes I
Exkursion im Rahmen des Workshops «The City and the Wild» am Collegium Helveticum. In Zusammenarbeit mit Seraina Dür, Jonas Gillmann und Tea Lobo. 2022
2021/22
2021 / 2022
Werkzeugkasten Biodiversität
Praxisorientierter Leitfaden für Architektekturbüros, in Zusammenarbeit mit Countdown2030 und der Fachstelle für Nachhaltiges Bauen der Stadt Zürich.2021 / 2022
Lunch Talks Zukunft Stadtnatur
Öffentliche Veranstaltungsreihe in Kooperation mit VLZ und Grün Stadt Zürich.2021
Landschaft und Emanzipation – eine topologische Spurensuche
Referat im Rahmen der öffentlichen Vorlesungsreihe «50 Jahre Frauenstimmrecht in der Schweiz» an der Universität St. Gallen.2021
Biodiversity in the urban Backyard
Fachinput und Projektkritik für Studierende ETH D-ARCH, Studio Maria Conen. 2021
Train Station Temporalities
Interaktive Exkursion durch das Ökosystem Zürich Hauptbahnhof. In Zusammenarbeit mit Seraina Dür und Jonas Gillmann im Rahmen von otherwise.network. 2021
Speculative Eco-Futures
Workshop im Rahmen der Konferenz «Retooling Knowledge» Franklin University, Lugano. In Kooperation mit Marco Malvestio. 2021
Von gefiederten Klangakrobatinnen und versteckten Sängern
Naturkundliches Abendprogramm in Gedenken an Hans A. Traber. In Kooperation mit Meret Tobler, Leiterin Grabmalkultur Stadt Zürich.2020 / 2021
Beratungsmandat Biodiversität Bauprojekt Wettbewerb Imbisbühlhalde
Im Auftrag von Conen Sigl Architekten, Zürich.2020
Biophilic Architecture – tracing multispecies-friendly design strategies in urban areas
Fachexkursion mit Studierenden ETH DARCH, Studio Maria Conen.2020
Bauen und Biodiversität – naturnahe Siedlungsräume in der Planung
Weiterbildungsformat für Fachpublikum, in Kooperation mit Quadra GmbH.seit 2020
Design Ecotopia
Unterrichts- und Forschungsprojekt zu urbanen Grünräumen der Zukunft an der Zürcher Hochschule der Künste. In Kooperation mit Laura Bruns.seit 2019
Ringvorlesung Design Ecologies
Programmation der öffentlichen Vorlesungsreihe an der Zürcher Hochschule der Künste.2019
Beratungsmandat Neugestaltung naturnaher gemeinschaftlicher Dachgarten Hätzi
Im Auftrag der IG Grünraum Hätzelwiesen, Wangen bei Dübendorf.seit 2018
Tangible City
Theorieseminar Siedlungsökologie an der Zürcher Hochschule der Künste.2018 / 2020
Lebensraum Friedhof
Serie von ornithologischen Exkursionen für verschiedene Zielgruppen im Auftrag des Friedhofforums Stadt Zürich.2017 / 2019